Edel, lange haltbar & vielseitig
Grabmale aus Edelstahl
Der Stahl mit der Bezeichnung Edelstahl hat einen besonders hohen Reinheitsgrad. Er rostet nicht und bleibt über Jahre unverändert. So bleibt die typische hochwertige Optik des Edelstahls in gebürsteter oder matter Ausführung lange erhalten. Edelstahl kann mit über 200 verschiedenen Farben pulverbeschichtet werden.

Auch wenn Edelstahl selber nicht rosten kann, können sich produktions- und standortbedingt Verschmutzungen ablagern und sogenannten Flugrost verursachen.
Natürlich, günstig & vielseitig
Grabmale aus Rohstahl
Rohstahl erhält unbehandelt eine schöne, jedoch eher weniger gleichmäßige Rostoptik. Da der Rostvorgang nicht gestoppt wird, ist Rohstahl nicht ganz so langlebig wie die anderen Stahlsorten. Dennoch sorgt die verwendete Materialstärke dafür, dass auch solche Grabmale über Jahrzehnte bestehen können.
Korrosion (Verlust der Stärke) in 20 Jahren:
ca. 1 mm in trockenen Gebieten
bis ca. 2 mm in Küstennähe mit salzhaltiger Luft

Corten- und Rohstahl sind aus natürlichen Rohstoffen. Die Oberfläche rostet bei jedem Stück individuell. Selbst bei Stahl aus der gleichen Produktionsreihe sind Abweichungen in Farbe und Struktur möglich. Während des Rostungsprozesses ändert sich der Farbton von einem anfänglich hellen Orange bis zu einem dunklen Braun.
Natürlich & lange haltbar
Grabmale aus Cortenstahl
Modern, im Trend und bekannt durch eine wunderbare, gleichmäßige Rostung, die nach kurzer Zeit durch eine Sperrschicht aus sich bildendem Sulfat oder Phosphat unter dem Rost stoppt. So übersteht das Grabmal im Freien weit über 100 Jahre. Im Vergleich zur Rostung anderer Stahlarten ist Cortenstahl gleichmäßiger und etwas heller.

Corten- und Rohstahl sind aus natürlichen Rohstoffen. Die Oberfläche rostet bei jedem Stück individuell. Selbst bei Stahl aus der gleichen Produktionsreihe sind Abweichungen in Farbe und Struktur möglich. Während des Rostungsprozesses ändert sich der Farbton von einem anfänglich hellen Orange bis zu einem dunklen Braun.
Farbig & besonders
Grabmale mit Pulverbeschichtung
Mit ca. 200 verschiedenen Farben bietet diese Oberflächenveredelung eine sehr große Auswahl und Vielfalt.
Eine Pulverbeschichtung ist ein lösungsmittelfreies Verfahren zur Oberflächenveredelung, bei dem ein trockenes Pulverlackgemisch elektrostatisch auf das Grabmal aufgetragen und anschließend im Ofen aufgeschmolzen wird, wodurch eine harte und langlebige, schützende oder dekorative Schicht entsteht. Dieses Verfahren ist umweltfreundlich, bietet hervorragenden Schutz und ist für viele Materialien, insbesondere Metalle, geeignet. Die Langlebigkeit von Pulverbeschichtungen ist hoch und kann je nach Qualität, Anwendung und Witterungseinflüssen zwischen 5 und 20 Jahren oder länger betragen. Faktoren wie richtige Vorbehandlung des Materials (fettfrei, rostfrei) und professionelle Einbrennparameter sind entscheidend für die Robustheit der Beschichtung, die sie zäher und widerstandsfähiger als herkömmliche Lacke macht. Jedoch können kleine Kratzer auch hier zu Beschädigungen führen (siehe Hinweis).

Eine Pulverbeschichtung kann bei leichten und kleinsten Beschädigungen leichte Risse und Blasen bilden, die dazu führen, dass die Pulverbeschichtung mit der Zeit abblättert. Somit muss man leider damit rechnen, dass ein pulverbeschichtetes Grabmal nicht für die Ewigkeit ist und eventuell früher oder später nachgearbeitet werden muss.
Insektenfreundlich & nachhaltig
Grabmale mit Holz
Grabmale aus alten Eichenbalken, die oft aus Häusern aus Deutschland oder Frankreich stammen, bieten eine besonders nachhaltige und symbolträchtige Möglichkeit, ein Andenken zu bewahren. Das Holz erhält durch seine Geschichte eine besondere Bedeutung und eine einzigartige Patina, die jedes Grabmal zu einem Unikat macht.
Die Verwendung von recyceltem Eichenholz schont nicht nur die Ressourcen, sondern leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Unbehandeltes Holz bietet einen wunderbaren Lebensraum für Bienen und andere Insekten, die sich in den Ritzen und in den von uns gebohrten Löchern einnisten können, und fördert somit die Artenvielfalt.
Die Kombination aus Holz und Stahl gibt dem Grabmal Stabilität, eine sehr hohe Langlebigkeit über mehrere Jahrzehnte und verleiht ihm eine zeitgemäße Ästhetik. Holzgrabmale sind somit nicht nur schön gestaltet, sondern auch ökologisch wertvoll. Das Grabmal Bienenhain verbindet Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit in einem einzigartigen Design.

Optisch gibt es Unterschiede, da jeder Balken individuell ist. Je nach Witterung kann sich der Farbton von braun nach grau bis fast schwarz verändern. Bedingt durch den Einsatz im Bau können die Balken auch Schlitze, Zapfen und andere Kerben aufweisen.
Klassisch & doch modern
Grabmale mit Stein
Stein ist wunderbar, traditionell und aus der Grabmalkultur nicht wegzudenken. Im Zusammenspiel von Stein und Stahl lässt sich das kulturell Verankerte mit dem Neuem sehr gut vereinen.
Für unsere liegenden Grabmale verwenden wir als Basis eine Quarzschieferplatte mit Eisenerzeinschlüssen, die wunderbar mit dem rostroten Cortenstahl harmoniert.
In Zusammenarbeit mit Steinmetzen können auch Elemente aus dem Hause BOLLERMANN mit anderen Grabsteinen kombiniert werden.

Stein gibt es bei uns nur als Kombination mit Stahl. Für die Verwendung von großen Steinen, arbeiten wir mit Steinmetzen zusammen, die unsere Elemente dann anbringen.